RömerOpen 2019
Das Bühnenprogramm im Ratskeller
Ein informatives und unterhaltsames Programm wurde auf der Bühne im Ratskeller geboten.
In typisch traditioneller Atmosphäre präsentierte sich ein abwechslungsreicher Mix für Jung und Alt.
Spannende Talks:
Der Gesamtpersonalrat stellte die “AnStadt Intoleranz-Kampagne” vor.
Zu einem spannenden S*port-Talk zum Thema “EM 2024”* waren der Sportvorstand der Frankfurter Eintracht und EM-Botschafter Fredi Bobic,
Kult-Trainer Dragoslav Stepanović sowie Sportkreisvorsitzender Roland Frischkorn zu Gast.
Der Frankfurter Jugendring und der Stadtschüler*innenrat diskutieren zum Thema: „Frankfurt braucht ein Jugendparlament! Oder?“.
Für Musikbegeisterte wurde auch viel geboten:
Klassische Werke präsentierte die Oper Frankfurt …
Giuseppe Porrello, Sänger der Frankfurter Band Gastone, sang wortstarke Lieder mit einer Prise Melancholie …
Klein & Glücklich – zwei Gitarren, zwei Stimmen: Frankfurter Liedermacher spielten engagierte und nachdenkliche Songs …
DADDI-CASEY-CHARLY heizten ein mit Cajon, Gesang und Gitarre.
Das Deutsche Zentrum für Capoeira brachten mit brasilianischen Trommeln und einer sportlichen Tanz-Einlage den Sommer zurück …
Für die Kleinen startete der Tag auch mit einem Highlight:
Das Galli Theater Frankfurt lud die Kinder ein, selbst mit einem erfahrenen Schauspieler die Märchen “Dornröschen” und “Schneewittchen” zu erzählen.
Moderation:
Das Bühnenprogramm wurde von Jascha Habeck moderiert –
Journalist, Sprecher, Moderator und Hörfunk-Moderator WDR.

Aktuelle Bühnenzeiten: 2019
12 – 12.45 Uhr und 13 – 13.45 Uhr
Ob Klein oder Groß, das Galli Theater begeistert in ihrem Mitspieltheater „Schneewittchen” und „Dörnröschen” alle Generationen!
14.30 – 15.15 Uhr
Talk zum Thema “Frankfurt braucht ein Jugendparlament! Oder?”
15.30 – 16 Uhr
Das Duo „Klein & Glücklich“ – Frankfurter Liedermaching mit engagierten und nachdenklichen Songs!
16.15 – 16.45 Uhr
“AnStadt Intoleranz” – Diskussionsrunde zur Kampagne des Gesamtpersonalrats der Stadt Frankfurt
16.45 – 17 Uhr
Das Duo „Klein & Glücklich“ – Frankfurter Liedermaching mit engagierten und nachdenklichen Songs!
17 – 17.45 Uhr
Der Frankfurter Sänger „Gastone” ist „Pasta für die Ohren”.
17.50 – 18.15 Uhr
Sport-Talk zum Thema “EM 2024” mit Fredi Bobic, Dragoslav Stepanović und Roland Frischkorn.
18.20 – 18.40 Uhr
Tanzshow Capoeira
18.40 – 19.00 Uhr
Die Oper Frankfurt begeistert mit klassischen Tönen!
Karolina Makuła – Mezzosopran, Bianca Andrew – Mezzosopran, AJ Glueckert – Tenor, Mikołaj Trąbka – Bariton,
Thomas Faulkner – Bass, Lukas Rommelspacher – E-Piano
19.00 – 19.30 Uhr
Talk mit Oberbürgermeister Peter Feldmann, anschließend gemeinsame
Verlosung Römerpass mit dem Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler.
19.30 – 19.50 Uhr
Hip Hop mit Benedikt Alpha
20.00 – 21.00 Uhr
DADDI-CASEY-CHARLY heizen ein mit Cajon, Gesang und Gitarre.
Das detaillierte Programmheft Online zum herunterladen finden Sie bei Interesse hier.
Entdecken, erleben, mitmachen! 16:00 – 21:00 Uhr
Im und um den Römer – was es zu erleben gab…
16:00 – 21:00 Uhr
Viel Spaß für Kinder
Quiz, Memory, Mal- und Bastelaktionen, Kinderschminken, Selfie-Aktion, Glücksrad, Bücherbus und vieles mehr luden die kleinen Besucher zum Verweilen ein.
Im und um den Römer
16:00 – 21:00 Uhr
Römerrallye
Mit dem Römerpass konnte die ganze Familie auf Entdeckungstour durch das Rathaus gehen.
16:00 – 21:00 Uhr
150 Jahre Stadtverordnetenversammlung
Eine Bilderschau zeigte Ansichten des Plenarsaals im Wandel der Zeit.
Foyer vor dem Plenarsaal
16:00 – 18:00 Uhr
Führungen durch den Römer
Zu jeder vollen Stunde konnten Sie unser Rathaus auf einer 45-minütigen Tour kennenlernen.
Treffpunkt: Eingangsbereich
16:15 Uhr & 18:00 Uhr
Das Goldene Buch der Stadt
Protokollchef Karlheinz Voß ließ in einem kurzweilig-spannenden Rückblick nahezu 115 Jahre Goldenes Buch der Stadt Frankfurt aufleben.
Magistratssitzungssaal
16:30 – 18:30 Uhr
Dialogbäckerei
Zwischen Zuckerguss und Kuchen saßen Frankfurts Stadtspitzen zum Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern bereit.
Die Dialogbäckerei-Besetzungen finden Sie hier
Auch am Samstag, 12:30 – 16:30 Uhr wurden fleißig kleine Küchlein verziert!
Foyer 2. OG
16:30 – 18:30 Uhr
Redewettbewerb
Erste Römerdebatte für Frankfurter Jugendliche um den Preis des Stadtverordnetenvorstehers
Fortgesetzt wurde das Rededuell am Samstag, 11:30 – 13:00 Uhr.
Plenarsaal
16:50 Uhr
Führungen rund um den Römerberg
Ein Kirchenrundgang mit Bürgermeister und Kirchendezernent Uwe Becker gab Einblicke in die Alte Nikolaikirche, den Dom mit Sakristeum und die Liebfrauenkirche.
Treffpunkt: Eingang der Alten Nikolaikirche.
19:30 – 21:00 Uhr
Zu Besuch beim Stadtverordnetenvorsteher
Stephan Siegler bat Bürgerinnen und Bürger in sein Dienstzimmer.
Die Tür von Stephan Siegler stand auch am Samstag, 16:30 – 18:00 Uhr für Sie offen!
Raum 320
Bühnenprogramm im Ratskeller. 19:00 – 21:00 Uhr
Moderation: Tim Frühling – wen er ins Rampenlicht bat…
19:00 – 19:10 Uhr
Eröffnungsperformance
Beatboxerin Shoo mit Formation
19:10 – 19:20 Uhr
Eröffnung der Tage der offenen Tür 2017 durch Oberbürgermeister Peter Feldmann und Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler
19:20 – 19:30 Uhr
Showtime meisterlich
Mädchengruppe Masaleh von stepsNstyles / Turnverein 1860 zeigt sich als Vize Deutsche Meister
19:30 – 19:50 Uhr
Im Interview
Blogger aus Frankfurt über Willkommenskultur und soziales Engagement
19:50 – 20:00 Uhr
Die Menschen hinter der Plakatkampagne
Frankfurterinnen und Frankfurter zeigen Gesicht
20:00 – 20:15 Uhr
Showtime Frankfurt
Azzis mit Herz präsentieren Frankfurter Hip Hop live
20:15 – 20:50 Uhr
Showtime interaktiv
Rudelsingen mit Tobias Sudhoff
Frankfurt singt von ABBA bis „Frau Rauscher aus der Klappergass“
*Stand des Programms: 20.10.2017. Änderungen vorbehalten
Samstag, 28. Oktober 2017
Entdecken, erleben, mitmachen! 10:00 – 18:00 Uhr
Im und um den Römer – die Entdeckungstour führte zu…
10:00 – 18:00 Uhr
Viel Spaß für Kinder
Für die jungen Besucher standen Quiz, Memory, Mal- und Bastelaktionen, Kinderschminken, Selfie-Aktion, Glücksrad, Bücherbus und vieles mehr zu Verfügung.
Im und um den Römer
10:00 – 18:00 Uhr
Römerrallye
Mit dem Römerpass konnte die ganze Familie auf Entdeckungstour durch das Rathaus gehen.
10:00 – 18:00 Uhr
150 Jahre Stadtverordnetenversammlung
Die Bilderschau zeigte Ansichten des Plenarsaals im Wandel der Zeit.
Foyer vor dem Plenarsaal
10:00 – 17:00 Uhr
Führungen durch den Römer
Zu jeder vollen Stunde konnten Sie unser Rathaus auf einer 45-minütigen Tour kennenlernen
Um 13 Uhr und 15 Uhr gab es auch englischsprachige Führungen.
Treffpunkt: Eingangsbereich
10:30 Uhr & 12:00 Uhr
Das Goldene Buch der Stadt
Protokollchef Karlheinz Voß gab eine kurzweilig-spannenden Rückblick in nahezu 115 Jahre Goldenes Buch der Stadt Frankfurt.
Magistratssitzungssaal
12:30 – 16:30 Uhr
Dialogbäckerei
Auch am Samstag fanden Frankfurts Stadtspitzen Zeit für ein Gespräch mit Bürgerinnen und Bürgern zwischen Zuckerguss und Kuchen.
Die Dialogbäckerei-Besetzungen finden Sie hier
Foyer 2. OG
11:00 – 13:30 Uhr
Sprechstunde des Bürgermeisters
Bürgermeister Uwe Becker lud zu einer Bürgersprechstunde in sein Büro ein.
11:30 – 13:00 Uhr
Redewettbewerb
Fortsetzung der ersten Römerdebatte für Frankfurter Jugendliche um den Preis des Stadtverordnetenvorstehers.
Plenarsaal
12:00 – 16:00 Uhr
Stadtteilpicknick
Bei gefülltem Picknickkorb baten Frankfurts Stadtteilvertreterinnen und Stadtteilvertreter die Bürgerinnen und Bürger zu Anregungen, Ideen und Erfahrungen sowie persönlichem Austausch. Die Picknickbesetzungen finden Sie hier.
Limpurgsaal
13:00 Uhr & 16:00 Uhr
Führungen rund um den Römerberg
Die Tourismus+Congress GmbH Frankfurt lud ein zu zwei Führungen durch Frankfurts Altstadt.
14:30 Uhr & 16:30 Uhr
Das Goldene Buch der Stadt
Protokollchef Karlheinz Voß weihte Sie in einem kurzweilig-spannenden Rückblick in nahezu 115 Jahre Goldenes Buch der Stadt Frankfurt ein.
Magistratssitzungssaal
14:30 – 15:30 Uhr
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
Peter Feldmann lud zur Bürgersprechstunde in sein Büro.
Eine Anmeldung musste bis zum 29. September per Mail erfolgen.
Treffpunkt: Dienstzimmer des Oberbürgermeisters im 2. Obergeschoss
15:00 & 16:00 Uhr
Michael Quast im Plenarsaal
Der Kabarettist präsentierte ein Programm zum Thema „150 Jahre Stadtverordnetenversammlung – Der Plenarsaal im Wandel der Zeit“.
Ein Par-force-Ritt durch Schlaglichter aus der Geschichte des Stadtparlaments.
Plenarsaal
16:30 – 18:00 Uhr
Zu Besuch beim Stadtverordnetenvorsteher
Stephan Siegler bat Bürgerinnen und Bürger in sein Dienstzimmer.
Raum 320
Bühnenprogramm im Ratskeller. 10:45 – 17:30 Uhr
Moderation: Tim Frühling – die Spotlights richteten sich auf…
10:45 Uhr
Begrüßung und Programmbeginn mit Tim Frühling
10:50 – 12:15 Uhr
Frühschoppen mit Musik aus den Stadtteilen:
Erster allgemeiner Popchor Frankfurt e.V. aus Eschersheim
Double Dylans aus Gallus
Jazzfreunde Allstars aus Höchst
Atterberry Gospelchor aus Industriehof
12:15 Uhr
Themen, die die Stadt bewegen:
Wohnen, Kinder und Verkehr.
OB Peter Feldmann im Interview
12:25 – 12:45 Uhr
Themen, die die Stadt bewegen
Wohnen.
OB Feldmann und Vertreter der Frankfurter Wohnungsbaugesellschaften im Gespräch
12:45 – 12:50 Uhr
Showtime Sport
Die Frankfurt Pirates Junior Cheerleader heizen ein
12:50 – 13:40 Uhr
Talk im Römer
Frankfurt & Fußball: Von Frauen & Nachwuchs bis Fußball-EM & Stadionausbau
1. FFC Frankfurt, Eintracht Frankfurt und FSV Frankfurt
OB Feldmann im Gespräch mit den Vereinen
13:40 – 13:50 Uhr
Im Dialog
Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler über 150 Jahre STVV – Aufgaben und Engagement
13:50 – 14:30 Uhr
Pause mit Autogrammstunde
Spielerinnen und Spieler von 1. FFC, Eintracht und FSV hautnah
14:30 Uhr
Showtime multikulturell
Das Kinderballett des Kongyan Tanzstudios verzaubert
14:35 Uhr
Ämtertalk
Das Amt für multikulturelle Angelegenheiten im Gespräch über „180 Nationen in Frankfurt“
14:35 Uhr
Ämtertalk
Das Jugend- und Sozialamt zum Projekt „Aktive Nachbarschaft & Vorsorgevollmacht“
15:00 Uhr
Showtime international
Japanisches Bon Odori inspiriert
15:05 Uhr
Talk im Römer
„Kinder in der Stadt“ mit der Kita Frankfurt
15:15 Uhr
Showtime Kids
Kinderchor KiFaZ Eckenheim
15:25 – 15:45 Uhr
Pause
15:45 Uhr
Talk im Römer
„Sportstadt Frankfurt“ mit Vertretern von Sportkreis und Sportamt
16:00 Uhr
Talk im Römer
„Zivilcourage in Frankfurt“ mit dem Präventionsrat der Stadt Frankfurt
16:10 Uhr
h3.Talk im Römer
„Stiftungen in Frankfurt“ mit der Crespo-Foundation und der Stiftung Citoyen
16:25 Uhr
Talk im Römer
„Lebendige Geschichte“ mit dem Institut für Stadtgeschichte
16:35 Uhr
Talk im Römer
„Auf Herz & Nieren – Gesundheitswesen”
16:45 – 17:00 Uhr
Pause
17:00 Uhr
On stage
Das Junge Theater der Stadt Frankfurt brilliert mit “Erste Letzte Menschen”
17:20 Uhr
Programmfinale mit Tim Frühling
*Stand des Programms: 20.10.2017. Änderungen vorbehalten