Mitmachen

11 – 19 Uhr Infoausstellung – Ämter, Fraktionen und Gremien der Stadt Frankfurt stellen sich vor

11 – 18 Uhr Römerpass – Rallye durch den Römer und die Neue Altstadt

11 – 21 Uhr Foto-Box – Posiere vor den Frankfurter Wahrzeichen und nimm Deinen Schnappschuss direkt als Andenken mit nach Hause! Foyer EG

12 – 18 Uhr Römer & Altstadt Führungen – Römer & Neue Altstadt*

11 – 21 Uhr Ratespiel 1, 2 oder 3! – Das bekannte Ratespiel aus dem Fernsehen zum Mitmachen – Kaisersaal

11 – 21 Uhr Das Goldene Buch der Stiftungen – Einblick in 115 Jahre Geschichte des Goldenen Buches der Stadt Frankfurt – Limpurgsaal

11 – 21 Uhr Love-It-Board – Teilen Sie uns mit, was Sie an Frankfurt lieben – Foyer 2. OG

11.30 – 12 Uhr #deinbildmitpeterfeldmann – Dienstzimmer 2.OG

12 – 18 Uhr Bastel-Club für Kids – Basteln, Malen und Rätseln für Kleine und Große – Raum 310 (hinter dem Plenarsaal)

13 – 17 Uhr Kids Club „Frankfurt und Ich – Ziemlich beste Freunde?!“ – Unterstützt vom Museum für Kommunikation – Kapellchen im Ratskeller

13 – 15 Uhr Speed-Dating – 5 mal 3 Minuten mit Vertreter*innen des Stadtparlaments und des Magistrats – Magistratssitzungssaal

14 – 15 Uhr Text-Workshop “Methodik des Rappens” mit Benedikt Alpha – Vorraum Magistratssitzungssaal, 2. OG

14.30 – 15 Uhr „Auf die Barrikaden, Leute, wir müssen ins Büro!“ Weltstadt Frankfurt – was geht? – Plenarsaal

16 – 16.30 Uhr „Auf die Barrikaden, Leute, wir müssen ins Büro!“ Weltstadt Frankfurt – was geht? – Plenarsaal

17 – 18 Uhr Text-Workshop “Methodik des Rappens” mit Benedikt Alpha – Vorraum Magistratssitzungssaal, 2. OG

17 – 19 Uhr Speed-Dating – 5 mal 3 Minuten mit Frankfurter Politiker*innen – Magistratssitzungssaal

18 – 18.30 Uhr #deinbildmitpeterfeldmann – Dienstzimmer 2.OG

*Begrenzte Anzahl an Plätzen

Das Programmheft Online zum herunterladen finden Sie hier:

Römerpass

Bei Ihrer Entdeckungstour durch den Römer tauchen Sie in die Geschichte des Römers und aktuelle Themen der Stadt ein. Mit dem Römerpass in der Hand heißt es Augen auf, denn die Lösungen liegen auf dem Weg. Nehmen Sie sich unsere Programmübersicht zur Hand, sie hilft Ihnen bei der Orientierung.

Kreuzen Sie die richtigen Antworten im Römerpass an.
Es erwartet Sie einer von 2 ganz besonderen Gewinnen:
Eine exklusive Altstadtführung mit dem Oberbürgermeister oder ein „Blick hinter die Kulissen des Stadtparlaments“ mit dem Stadtverordnetenvorsteher.

Die Gewinner werden um *19 Uhr auf der Bühne im Ratskeller durch Oberbürgermeister Peter Feldmann und Stadtverordnetenvorsteher Stephan Siegler bekannt gegeben**.*

Ausgabe und Abgabe des Römerpasses am Infozelt Hauptamt und Stadtmarketing auf dem Römerberg und bei allen weiteren Mitmachaktionen. Der Römerpass kann bereits Online*** eingesehen werden. Bei Einwurf des ausgefüllten Passes bis 18 Uhr nehmen Sie automatisch an der Verlosung teil. Keine Anmeldung erforderlich.

*Zeiten unter Vorbehalt
**Die Anwesenheit bei der Verlosung ist keine Gewinnvoraussetzung, Gewinner werden per E-Mail oder telefonisch benachrichtigt.

Römerpass Online zum herunterladen finden Sie hier:

Foto-Box mit Frankfurter Wahrzeichen

Posiere vor den Frankfurter Wahrzeichen und nimm deinen Schnappschuss als Andenken mit nach Hause!
11 – 21 Uhr, Foyer EG

Führungen durch den Römer und die Neue Altstadt

Wer schon immer mal das Frankfurter Rathaus in Begleitung eines fachkundigen Führers erkunden wollte, dem bietet sich zu jeder vollen Stunde die Möglichkeit.

Die 45-minütigen Rundgänge durch den Römer laden ein, unser geschichtsträchtiges Rathaus, den Trausaal im Standesamt, das Dienstzimmer des Oberbürgermeisters und vieles mehr kennen zu lernen. Auch die Neue Altstadt ist einen Besuch wert, nehmen Sie die Chance wahr an einer der kostenfreien Führungen teilzunehmen.

Römer-Führungen, 12 – 18 Uhr *
Treffpunkt ist neben dem Kapellchen – Casino Eingang im Römer, bitte folgen Sie der Beschilderung oder erkundigen sich bei den Römerbotschafter*innen vor Ort.

Führungen Neue Altstadt, 12 – 18 Uhr */**
Treffpunkt am Infozelt Hauptamt und Stadtmarketing auf dem Römerberg.

Kleiner Tipp: Während der Führungen werden auch Fragen aus dem Römerpass beantwortet, also Römerpass nicht vergessen!

Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor Ort am Infozelt Hauptamt und Stadtmarketing auf dem Römerberg.

*Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
**Vier Führungen durch die Neue Altstadt werden mit der freundlichen Unterstützung der Tourismus+Congress GmbH angeboten.

Ratespiel 1, 2 oder 3!

Das Ratespiel 1,2 oder 3! bietet eine fantastische Plattform für kuriose, amüsante, aber ebenfalls lehrreiche Fragen für (fast) alle Altersklassen – moderiert von Aydogan Makasci, Redakteur und Reporter Hessischer Rundfunk.
11 – 21 Uhr, Kaisersaal

Das Goldene Buch

Kaiser Wilhelm war der erste, viele Prominente aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport folgten und folgen bis heute.

Es wird Ihnen ein spannender Rückblick auf 115 Jahre Geschichte des Goldenen Buches der Stadt Frankfurt geboten.
11 – 21 Uhr, Limpurgsaal

Love-It-Board

Teilen Sie uns mit, was Sie an Frankfurt lieben.
11 – 21 Uhr, Foyer 2. OG

Bastel-Club für Kids

Basteln, malen und rätseln für Kleine und Große.
12 – 18 Uhr, Raum 310 (hinter dem Plenarsaal)

Kids Club* – „Frankfurt und Ich – Ziemlich beste Freunde?!“

Wisst ihr, wo sich der Lieblingsplatz Eurer Freunde in Frankfurt befindet? Was gefällt Euch an
Frankfurt und was macht Ihr mit Euren Freunden in der Stadt? Gestaltet Euer eigenes individuelles
und ganz besonderes Freunde-Frankfurt-Buch oder ein Leporello und lasst alle wichtigen Menschen hineinschreiben.
13 – 17 Uhr, Kapellchen im Ratskeller

*Unterstützt vom Museum für Kommunikation

Text-Workshop, für Jugendliche und Junggebliebene

Der Frankfurter Rapper Benedikt Alpha, bekannt durch seinen Song „Helikopter“ und seine Jugendarbeit im Jugendhaus Am Bügel, bringt Ihnen die Methodik des Rappens bei.
14 – 15 Uhr & 17 – 18 Uhr, Vorraum Magistratssitzungssaal

„Auf die Barrikaden, Leute, wir müssen ins Büro!“ Weltstadt Frankfurt – was geht?

Satirische und kabarettistische Mini-Szenen live im Plenarsaal mit Effi B. Rolfs (Die Schmiere, Frankfurt) und Katalyn Hühnerfeld.
„Im Plenarsaal geht´s hoch her!
… dene Stadtverordnete mal e bissi üwwer die Schulter gucke … denn Theater findet vorwiegend nicht auf der Bühne statt.“
14.30 – 15 Uhr und 16 – 16.30 Uhr, Plenarsaal

Parlamentscafé

Lassen Sie sich im Café des Stadtparlaments mit leckerem Kuchen verwöhnen. Die Einnahmen kommen der Heinrich-Kraft-Stiftung für Frankfurter Kinder in Heimen und Kinderhäusern zugute.
14 – 17 Uhr (hinter dem Plenarsaal)